Warum Schimmel entsteht: Klima, Material und Gewohnheiten
Wenn warme, feuchte Luft auf eine kältere Oberfläche trifft, entsteht Kondenswasser. Auf Tischen, Sitzflächen und Kissen sammelt sich dann Feuchtigkeit, besonders nach kühlen Nächten. Wer Möbel leicht schräg stellt, verhindert Wasseransammlungen und verkürzt Trocknungszeiten spürbar.
Warum Schimmel entsteht: Klima, Material und Gewohnheiten
Schimmel gedeiht hervorragend bei dauerhaft erhöhter Luftfeuchtigkeit, häufig ab etwa 60 Prozent. Ein einfaches Hygrometer hilft, kritische Phasen zu erkennen. Prüfen Sie morgens Werte und Oberflächen, und teilen Sie Ihren Messwert mit uns – wir geben passende Tipps zurück.
Warum Schimmel entsteht: Klima, Material und Gewohnheiten
Schattige Ecken trocknen langsamer, windige Bereiche schneller. Eine halbschattige, gut belüftete Zone verhindert Staufeuchte, ohne Materialien zu überhitzen. Beobachten Sie Ihr Mikroklima über eine Woche und berichten Sie in den Kommentaren, welche Stellplätze bei Ihnen am besten funktionieren.
Warum Schimmel entsteht: Klima, Material und Gewohnheiten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.